Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Brüssel

Damit schießt die EU ein rechtliches Eigentor

Polen und Ungarn haben den Lebensschutz ausgeweitet. Das Europaparlament fordert Polen nun auf, keine weiteren Maßnahmen gegen die Abtreibung zu erlassen. Der Konflikt geht weiter.
Streit zwischen EU und Polen
Foto: Imago Images | In Polen und in Ungarn spielt der Lebensschutz eine zentrale Rolle. Das führt zum Konflikt mit der EU.

In Polen und in Ungarn spielt der Lebensschutz eine zentrale Rolle. Obwohl die Abtreibungsgesetzgebung in der Hand der einzelnen EU-Staaten liegt, fordert das Europaparlament Polen auf, keine weiteren Einschränkungen der Abtreibung vorzunehmen.

Die Mehrheit im Europäischen Parlament folgt der Argumentation, dass das straffreie Töten ungeborener Kinder ein Menschenrecht ist. Daher müsse das Parlament entgegen der Kompetenzverteilung zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten handeln.

Selbstbestimmung als Argument

Lesen Sie auch:

„Die polnische Regierung hat die letzten Monate alles darangesetzt, den polnischen Frauen ihr Recht auf Selbstbestimmung und ihre Entscheidungsmacht de facto gänzlich zu nehmen. Aber Frauen müssen selbst entscheiden können, wann sie Schwangerschaftsabbrüche vornehmen. Diese Fehlentscheidung des sogenannten Verfassungsgerichts in Polen ist ein Angriff auf Frauenrechte in ganz Europa“, so die österreichische Sozialistin Evelyn Regner (SPÖ) in Brüssel.

Abtreibung als „ grundlegende ärztliche Leistung“

Kritik übt eine Mehrheit der Europaabgeordneten auch an der Gewissensfreiheit, die es Ärzten und medizinischem Personal ermöglicht, an Abtreibungen nicht mitzuwirken oder Verhütungsmittel nicht zu verschreiben. Tausende polnischer Frauen müssten deshalb ins Ausland reisen, „um eine grundlegende ärztliche Leistung wie Abtreibung in Anspruch nehmen zu können.“ DT/vwe

Welche juristische Grenzüberschreitung die EU-Kommission als nächstes vornehmen soll, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Europäische Union Europäisches Parlament Frauenrechte SPÖ

Weitere Artikel

Das Grundgesetz kennt keine zwei unterschiedlichen Menschentypen – einmal mit und einmal ohne Würde, meint der Gießener Staats- und Verfassungsrechtler Steffen Augsberg.
30.07.2025, 18 Uhr
Stefan Rehder

Kirche

Vicenza Maria Poloni lebte im 19. Jahrhundert in Verona, widmete ihr Leben erst ihrer Großfamilie und dann Armen und Kranken. Eine von den Sieben, die Papst Leo nun heiligspricht.
08.10.2025, 16 Uhr
Elisabeth Hüffer
In einem Video ruft die Tochter des Psychologen und Buchautors zum Gebet für ihren Vater auf. Dieser leide unter einer Reihe merkwürdiger Beschwerden.
08.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Hungersnot an Gottes Wort: Für 100 Millionen Christen bleibt die Heilige Schrift nach wie vor unerreichbar.
07.10.2025, 16 Uhr
José García