Am Anfang war die Begeisterung. Die Entscheidung des Verfassungsgerichts, Abtreibungen völlig zu verbieten, sei eine „epochale Gesetzesänderung“, jubelte Erzbischof Stanislaw Gadecki, der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, am Donnerstag, den 22. Oktober, als das Urteil des höchsten polnischen Gerichts bekannt wurde. Und sein Stellvertreter auf dem Posten des Vorsitzenden, Marek Jedraszewski, der Metropolit von Krakau, stimmte mit ein. Man könne sich „kaum eine großartigere Nachricht“ vorstellen.
Abtreibungsgesetz: Polen im Chaos
Ein strengeres Abtreibungsverbot hat in Polen massive Proteste ausgelöst – die kirchlichen und politischen Verantwortlichen stehen dem relativ hilflos gegenüber.
