Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um "5 vor 12"

Anschlag von Magdeburg: Land unter Schock

Deutschland trauert nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit mehreren Toten und Hunderten Verletzten.
Alter Markt: Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur (www.imago-images.de) | Was den Attentäter und dessen Motivation angeht: Hier gilt es, die Ermittlungen abzuwarten. Voreilige Deutungen verbieten sich.

Deutschland trauert. Und das ist richtig so. Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat das Land aus jeder Festtagsfreude gerissen. Jetzt ist die Zeit, den Opfern zu helfen, den Angehörigen beizustehen. Und wir brauchen öffentliche Zeichen des Zusammengehörigkeitsgefühls.

Voreilige Deutungen verbieten sich

Das ganze Land steht unter Schock. Deswegen ist es richtig, dass Bundeskanzler Olaf Scholz, aber auch Oppositionsführer Friedrich Merz heute direkt nach Magdeburg gereist sind. Wir stehen zusammen - diese Botschaft braucht das Land jetzt. 

Lesen Sie auch:

Was den Attentäter und dessen Motivation angeht: Hier gilt es, die Ermittlungen abzuwarten. Voreilige Deutungen verbieten sich. Dass es sich um einen profilierten Islam-Kritiker handelt, zeigt, dass wir es hier mit einem anderen Täter-Typ zu tun haben. Daraus werden Rückschlüsse zu ziehen sein.

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Sebastian Sasse Friedrich Merz Olaf Scholz

Weitere Artikel

Die Sozialdemokraten müssen ihre linken Experimente beenden und wieder zu einem verlässlichen Partner der Union werden – im Interesse ihrer Partei und im Interesse Deutschlands.
07.07.2025, 18 Uhr
Sigmund Gottlieb
Friedrich Merz macht bisher in seiner Ukraine -Politik vieles richtig. Das zeigte sich jetzt auch beim Staatsbesuch von Wolodymyr Selenskyj in Berlin.
29.05.2025, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Die Außenpolitik des neuen Kanzlers Friedrich Merz zeigt: Deutschland ist zurück. Nun kommt es auch auf eine klare innenpolitische Linie an.
15.05.2025, 11 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter