MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar

Eine Woche für Europa

Die Außenpolitik des neuen Kanzlers Friedrich Merz zeigt: Deutschland ist zurück. Nun kommt es auch auf eine klare innenpolitische Linie an.
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Merz beweist in einer Woche mehr außenpolitische Souveränität als Olaf Scholz in seiner gesamten Amtszeit, unter anderem mit dem Besuch beim ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew.

Europa ist stark und Deutschland ist eine stabile Säule dieses starken Europas. Das ist die zentrale Botschaft, die Friedrich Merz nun gleich zu Beginn seiner Kanzlerschaft gesetzt hat. Das ist viel wert. Merz beweist in einer Woche mehr außenpolitische Souveränität als Olaf Scholz in seiner gesamten Amtszeit. Mit seinem Besuch zusammen mit Macron, Tusk und Starmer in Kiew hat der deutsche Bundeskanzler der Weltöffentlichkeit demonstriert, dass Europa nicht bereit ist, als bloßer Statist auf der globalen Bühne zu agieren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht