MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Reiner Haseloff im Interview

Reiner Haseloff: „Wir brauchen unsere jüdisch-christlichen Wurzeln“

Wie steht es um das Verhältnis zwischen Staat und Kirche in Deutschland: Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, spricht über seine Erfahrungen als Katholik in der DDR, betont die Unverzichtbarkeit des christlichen Wertekanons und erläutert seine Kritik an der Ablösung der Staatsleistungen.
Reiner Haseloff, Deutschlands dienstältester Ministerpräsident ist ein bekennender Katholik
Foto: IMAGO/Thomas Bartilla (www.imago-images.de) | Deutschlands dienstältester Ministerpräsident ist ein bekennender Katholik: Reiner Haseloff (CDU) regiert in Sachsen-Anhalt seit 2011.

Herr Ministerpräsident, Sie sind in der DDR aufgewachsen. Was bedeutete es in diesem Land, für seinen Glauben einzutreten? Zumindest brauchte es eine gewisse Widerstandsfähigkeit. Diese war nur durch eine funktionierende und religiös sehr stark gebundene Familie und Kirchengemeinde möglich, die den Schutzraum dafür gebildet haben, dass man den dauerhaften Attacken gegen die Religion und gegen die Kirchen entsprechend widerstehen konnte. Es war eine Entscheidung gegen das System und die feststehende Ideologie, die atheistisch war. Diese führte dazu, dass jeder, der Mitglied der SED werden wollte, in der Regel gleichzeitig aus der Kirche austreten musste. Es war eine Entscheidung für oder gegen dieses materialistische, atheistische, ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht