Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Erfurt/Würzburg

45,5 Prozent der Deutschen vermissen das Christliche in der CDU

Fast jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die CDU dem „C“ nicht mehr gerecht wird, wie eine Tagespost-Umfrage ergibt. Am kritischsten sehen AfD-Anhänger die Partei.
Aufregung um CDU-C in Kirche
Foto: Bernd Lauter (Greenpeace) | Union-Wähler selbst sind zu 24 Prozent der Meinung, ihrer Partei fehle das Christliche. Im Bild: Die Replik des Cs aus dem Parteilogo steht in der Kirche von Erkelenz-Kreyenberg.

45,5 Prozent der Deutschen finden, dass die CDU dem „C“ (Christlich) im Namen nicht mehr gerecht wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde. Zur 20,5 Prozent sind gegenteiliger Ansicht. 23 Prozent wissen die Lage nicht zu beurteilen. Im Osten stimmten 50 Prozent der Befragten der Aussage zu, im Westen 44 Prozent.

42 Prozent der Katholiken vermissen das Christliche in der CDU

Lesen Sie auch:

Der Umfrage zufolge vermissen 42 Prozent der Katholiken das Christliche innerhalb der CDU, während 28 Prozent mit dem gegenwärtigen Kurs unter christlichen Gesichtspunkten zufrieden sind. Unter Protestanten sind 44,5 Prozent der Meinung, die CDU werde dem „C“ nicht mehr gerecht; 27 Prozent behaupten das Gegenteil. Am unzufriedensten unter konfessionellen Teilnehmern der Umfrage scheinen Freikirchler zu sein: Von ihnen sehen 56 Prozent die CDU nicht mehr als christliche Partei. Nur 17 Prozent sind gegenteiliger Ansicht.

Die Erhebung, für die 2.051 erwachsene Personen im Zeitraum zwischen dem 10. und dem 13. Juli befragt wurden, schlüsselt die Frage auch nach Partei-Affinität auf. Union-Wähler selbst sind zu 24 Prozent der Meinung, ihrer Partei fehle das Christliche. Jeder Zweite 51 Prozent ist gegenteiliger Ansicht. Am häufigstenvermissen Wähler der AfD (71 Prozent) das Christliche in der CDU, gefolgt von der Linken (67 Prozent) und der SPD (65 Prozent) sowie den Grünen (61 Grünen). Bei FDP-Wählern beträgt der Wert 42 Prozent.

Die Aussage, zu der die Teilnehmer der Umfrage Stellung beziehen sollten, lautete: „Die CDU wird dem C (Christlich) im Namen nicht mehr gerecht.“

DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion CDU Protestanten SPD

Weitere Artikel

Die AfD ist nach aktuellen Umfragen zur stärksten Partei im Osten angewachsen. Sie kann durch ihre bloße Existenz vernünftige Regierungsbildungen blockieren.
08.05.2023, 12 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier