MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Thomas von Aquin

Thomas von Aquin (* ca. 1225 in Roccasecca, Italien; † 7. März 1274 in Fossanova), auch als Thomas Aquinas oder der Aquinat bekannt, war ein italienischer Dominikaner, Philosoph und einflussreicher katholischer Theologe. Als einer der bedeutendsten Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche und Hauptvertreter der Scholastik prägte er die christliche Philosophie und Theologie nachhaltig. 

Aktuelle Artikel zu Thomas von Aquin

Für Todesstrafe und gegen Abtreibung zu sein, ist kaum pro-life, findet der Papst. Was gibt es daran zu meckern? Auch die Kirche lernt dazu.
02.10.2025, 18 Uhr
Stefan Rehder
Arzt, Familienunternehmer und Katholik: Andreas Ritzenhoff kandidiert für den Bundesvorsitz der CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT. Er fordert drastische wirtschaftliche Reformen.
26.09.2025, 11 Uhr
Patrick Peters
Der Verein katholischer deutscher Lehrerinnen feierte in Maria Laach seinen 140. Geburtstag. Der vom VkdL vergebene Preis ging dieses Jahr an das Magazin „Grandios".
25.09.2025, 13 Uhr
Cornelia Huber
Die katholische Soziallehre sieht Privateigentum als sozialpflichtig . Eine Sondersteuer für Reiche lehnt sie jedoch ab.
21.09.2025, 05 Uhr
Peter Schallenberg
Erlöser und Gottmenschentum
Viele Religionsgründer wollten das Unnennbare in Worte fassen und Menschen einen Weg zur Transzendenz aufzeigen. Doch Jesus Christus ist für das Christentum weit mehr.
19.09.2025, 09  Uhr
David Engels
Theologie des Leibes - Kongress in Aschaffenburg
Der zweite Kongress zur Theologie des Leibes zeigte: Der menschliche Leib ist ein Ort göttlicher Gnade – und christliche Spiritualität stets eine Spiritualität des ...
18.09.2025, 11  Uhr
Sina Hartert
Kruzifix
Wie der Kirchenlehrer Thomas von Aquin die Stellung und Sendung des Menschen sieht.
13.09.2025, 15  Uhr
Manfred Gerwing
Hildegard von Bingen und die Engel
Die heilige Hildegard von Bingen war vieles – doch was viele nicht wissen: Sie hatte eine starke Beziehung zu den Engeln. Zum Gedenktag am 17. September.
14.09.2025, 15  Uhr
Uwe Wolff
In der Gottebenbildlichkeit des Menschen liegt für Thomas von Aquin auch der Sinn des Lebens: Das Geschöpf soll nach der Vollkommenheit des Schöpfers streben.
06.09.2025, 11  Uhr
Manfred Gerwing
Mann steckt Frau Ring an
Vorehelicher Sex ist mehr als die Frage, ob ein Kind entstehen könnte – die Kirche lenkt den Blick auf wesentliche Aspekte der Liebe zwischen Mann und Frau.
08.09.2025, 05  Uhr
Carina Pfeuffer
Die Silhouette der Justitia-Statue auf dem Römerberg in Frankfurt am Main
Das Naturrecht setzt ganz auf die Vernunft des Menschen, darum wäre es die richtige Medizin für viele Krankheiten unserer Epoche.
06.09.2025, 15  Uhr
Stephan Baier
Pro-Abtreibungs-Demonstration in Lippstadt
Frauke Brosius-Gersdorf und Joachim Volz inszenieren sich als Opfer von Kampagnen. Doch wer Wind sät, erntet Sturm. Zum Bedauern gibt es keinen Grund.
14.08.2025, 09  Uhr
Stefan Rehder
Göttinger Staatsanwälte
Das Recht, die eigene Meinung frei zu äußern, ist eine historische Errungenschaft. Aber was ist Meinungsfreiheit? Und wie weit reicht sie?
09.08.2025, 11  Uhr
Sebastian Ostritsch
Mehr laden