MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Salman Rushdie

Salman Rushdie (* 1947) ist ein britisch-indischer Schriftsteller und Autor zahlreicher preisgekrönter Romane. Er erlangte weltweite Bekanntheit und Kontroversen mit seinem Werk "Die satanischen Verse", das 1988 veröffentlicht wurde.

Artikel zu Salman Rushdie

Die Reaktion der theokratischen Herrscher des Iran zeigt: Das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ schlägt die religiösen Fanatiker methodisch „mit ihren eigenen Waffen“.
10.01.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Der Anschlag auf Salman Rushdie ist kein Einzelfall, meint die Islamforscherin Susanne Schröter in einem Gastbeitrag.
18.08.2022, 13 Uhr
Dass iranische Medien das Attentat auf den mit einer Fatwa belegten Schriftsteller Salman Rushdie bejubelten, ist erschütternd. Und es zeigt, wie entrückt vom westlichen Werte-Kanon der Iran ist.
17.08.2022, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Cancel-Culture
In einem offenen Brief verteidigen 153 weltbekannte Intellektuelle die Meinungsfreiheit und warnen vor neuen gesellschaftlichen Tendenzen der Zensur.
30.07.2020, 17  Uhr
Stefan Ahrens
Daten löschen
Droht eine „Cancel Culture“ auch in Deutschland? 153 weltbekannte Intellektuelle verteidigen in einem offenen Brief die Meinungsfreiheit und warnen vor neuen ...
27.07.2020, 16  Uhr
Redaktion
Proteste nach Freispruch von Christin in Pakistan dauern an
Warum der amerikanische Jesuit James Schall die Frage, ob die Anhänger Mohammeds einer Friedensreligion angehören, mit einem glatten Nein beantwortet und vor ...
24.05.2020, 16  Uhr
Josef Kraus
Rappen für die Religion
Generation „halal“: An vielen Schulen hat sich mittlerweile vor allem unter männlichen Teenagern eine islamistische Jugendkultur entwickelt, die nicht nur unter ...
03.05.2020, 08  Uhr
Bodo Bost
Salman Rushdie lebt ein gefährliches Schriftstellerleben
Vor 30 Jahren lösten die „Satanischen Verse“ von Salman Rushdie in der islamischen Welt ein Beben aus – die Fatwa gegen ihn wurde bis heute nicht ...
13.02.2019, 14  Uhr
Hitze im Norden
Gerade in „bunten“ Gesellschaften erhält die Frage nach Maßstäben des gesellschaftlichen Zusammenhalts einen hohen Stellenwert. Von Felix Dirsch
14.08.2018, 14  Uhr
Muslimische Männer beim Gebet
Warum Christen die theologischen Unterschiede zu der anderen Weltreligion nicht verwischen dürfen. Von Sebastian Moll
04.01.2017, 14  Uhr