MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Robert Spaemann

Künftig könnten für hirntot erklärte Frauen Leihmütter ersetzen. Das schlug kürzlich die Bioethikerin Anna Smajdor von der Universität Oslo in der Zeitschrift „Theoretical Medicine and ...
23.03.2023, 19 Uhr
Stefan Rehder
Zwei Handlungstexte sprechen für die moralistische Gesinnungskontrolle und zugleich Missachtung der Schöpfungsordnung, auf die sich der Synodale Weg hinbewegt.
10.03.2023, 09 Uhr
Michael Karger
Warum die Erbsündenlehre zur DNA des christlichen Glaubensbekenntnisses gehört.
04.02.2023, 11 Uhr
Stefan Hartmann
Papst Benedikt XVI. stellte bei seiner Rede im Deutschen Bundestag 2011 das Naturrecht in den Mittelpunkt
Andrzej Dominik Kuciski erschließt in verständlicher Sprache einen Zugang zum Verständnis des zu Unrecht  nahezu vergessenen Naturrechts.
28.11.2022, 21  Uhr
Urs Buhlmann
KINA - Atomkraftwerke sollen länger laufen
In Zeiten des Klimawandels erleben emissionsarme Kernkraftwerke eine Art „Revival“. Zudem wird weiter an Innovationen geforscht.
17.11.2022, 19  Uhr
Josef Bordat
Homosexuelle Demonstranten provozieren mit der Behauptung, die Kirche lehre ihre sexuelle Präferenz zu „hassen“.
Nicht erst seit Beginn des sogenannten Synodalen Weges gibt es eine Debatte: Ist Gender-Denken atheistisch und damit christlich inakzeptabel?
20.11.2022, 11  Uhr
Stefan Hartmann
Visualisierung eines Rolls-Royce Atomreaktors
Erfordern die in Planung befindlichen, zukünftigen Reaktortypen eine neue ethische Bewertung der Nutzung der Kernkraft?
15.11.2022, 10  Uhr
Vorabmeldung
Explosiv
Texte für Synodalen Weg lassen die Masken fallen. Wie Kerninhalte des Glaubens in den Vorlagen zur zweiten Lesung auf der Synodalversammlung umgedeutet werden.
02.09.2022, 09  Uhr
Michael Karger
Nach Veröffentlichung von „Traditionis custodes“ hat sich für die Anhänger der „alten Messe“ nicht sehr viel geändert
Vor einem Jahr schränkte das Motu proprio „Traditionis custodes“ die Feier der überlieferten römischen Liturgie ein. Eine Bilanz für den deutschsprachigen Raum.
15.07.2022, 09  Uhr
Regina Einig
Kundgebung für die Stilllegung aller Atomanlagen
Angesichts der unsicheren Energieversorgung scheint es verführerisch, doch wieder auf Atomkraft zurückzugreifen.
23.04.2022, 17  Uhr
Josef Bordat
Mehr laden