Warum Existenz, wie wir sie kennen, in etwa zwanzig Jahren endet. Oder: So sieht Tech-Guru und Transhumanismus-Vordenker Ray Kurzweil die nahe Zukunft der Menschheit.
Stuhltransplantation als Schlüssel zum ewigen Leben? Die Harvard Medical School hält das für eine gute Idee – und fordert schonmal die Vorratshaltung von Kot.
Im „Labor Kino“ werden transhumanistische Träume, um deren Verwirklichung sich das Silicon Valley bereits nach Kräften müht, schon länger einem „Stress-Test“ ...
Der Transhumanismus gibt sich heilsgeschichtlich. Aber religiös begründete Transzendenz ist nicht durch technisch hergestellte „Transzendenz“ zu ersetzen.
Der Transhumanismus ist eine Religion, die sich als Wissenschaft tarnt. Mit einer Fachtagung beleuchtet der Bundesverband Lebensrecht die Pläne der Menschenoptimierer.
Brauchen wir das bestmögliche Leben und davon ohne Ende? Die Lebenstechnik "Satisficing" nimmt die Last der Optimierung von unseren Schultern und setzt ein "gut ...