MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Raymond Kurzweil

Wie human ist die Zukunft der Silicon-Valley-Visionäre? Deren Philosophie lässt sich mithilfe von vier Leitfragen von Immanuel Kant dekodieren.
19.06.2025, 21 Uhr
Thomas Rusche
Stuhltransplantation als Schlüssel zum ewigen Leben? Die Harvard Medical School hält das für eine gute Idee – und fordert schonmal die Vorratshaltung von Kot.
30.11.2024, 17 Uhr
Christoph von Ritter
Filmszene aus Gattaca" mit Ethan Hawke
Im „Labor Kino“ werden ­transhumanistische Träume, um deren Verwirklichung sich das Silicon Valley bereits nach ­Kräften müht, schon länger ­einem „Stress-Test“ ...
09.02.2023, 19  Uhr
José García
OpenAI und ChatGTP
Wie hast du´s mit dem Christentums in Europa? Ein kurzes „Gespräch“ mit einer künstliche Intelligenz.
27.01.2023, 05  Uhr
Alexander von Schönburg
Mobile AI Robot implants a brain into the smartphone. 3d illustration.
Der Transhumanismus gibt sich heilsgeschichtlich. Aber religiös begründete Transzendenz ist nicht durch technisch hergestellte „Transzendenz“ zu ersetzen.
15.10.2022, 05  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Künstliche Intelligenz: Unterschied von Menschen und Maschine
Die Grenzen zwischen Rechenmaschine und menschlicher Natur drohen zunehmend zu verwischen. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz analysiert.
08.10.2022, 10  Uhr
Vorabmeldung
Evolutionsstufe der Menschheit durch die Fusion mit Technologie
Der Transhumanismus ist eine Religion, die sich als Wissenschaft tarnt. Mit einer Fachtagung beleuchtet der Bundesverband Lebensrecht die Pläne der Menschenoptimierer.
05.05.2022, 19  Uhr
Stefan Rehder
Lebensechte Roboter Sophia
Echte "Künstliche Intelligenz" (KI) ist ein Ding der Unmöglichkeit. Es kann sie genauso wenig geben wie hölzernes Eisen.
12.09.2021, 09  Uhr
Stefan Rehder
Immer besser, immer mehr?
Brauchen wir das bestmögliche Leben und davon ohne Ende? Die Lebenstechnik "Satisficing" nimmt die Last der Optimierung von unseren Schultern und setzt ein "gut ...
20.06.2020, 12  Uhr
Norbert Bolz
Mehr laden