MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt „Longevity“-Trend

Junger Wein in alten Schläuchen

Stuhltransplantation als Schlüssel zum ewigen Leben? Die Harvard Medical School hält das für eine gute Idee – und fordert schonmal die Vorratshaltung von Kot.
"Poop Pills"
Foto: Copyright: xmarcbruxellex via im (www.imago-images.de) | Gibt's auch als Kapsel: Stuhltransplantation beflügelt auch die Fantasie von Medizinern, die darin einen Weg zu längerem Leben erkennen wollen.

Mehr denn je wird derzeit wieder der alte Menschheitstraum von einer Verlängerung des Lebens auf Erden, gar von einem Sieg über den Tod geträumt. Hinter dem Begriff „Longevity“ hat sich eine potente Gemeinde von Ärzten, Forschern und großzügigen Spendern versammelt, die keine Mühe und Mittel scheuen, um die Gesetze des Alterns zu ergründen, mit diesem Wissen Gesundheit im Alter zu stärken, die Spanne unseres Lebens zu erweitern, letztlich das ewige Leben auf Erden zu erreichen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht