MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Transhumanismus

Erlösung durch Technik?

Wie human ist die Zukunft der Silicon-Valley-Visionäre? Deren Philosophie lässt sich mithilfe von vier Leitfragen von Immanuel Kant dekodieren.
Mensch, Cyborg (Symbolbild)
Foto: IMAGO/Uwe Umstätter (www.imago-images.de) | Möchten wir in einer Welt der Cyborgs leben? Gute Frage.

Im KI-Zeitalter formulieren US-amerikanische Tech-Gurus eine neue Philosophie des Fortschritts. Ihre utopischen Entwürfe einer technologischen Optimierung des Menschen klingen wie ferne Zukunftsmusik, doch sie lenken schon heute die Investitionsströme im Silicon Valley und bilden die Blaupause für eine amerikanische Digitalpolitik, die nach weltweiter Vormacht strebt. Um die philosophische Tragweite dieser Entwicklungen zu verstehen, lohnt sich ein aufmerksamer Blick auf die vier Leitfragen Kants: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Diese Fragen stehen für ein Ringen um Erkenntnis, Ethik, Lebenssinn und Wesen des Menschen. In Zeiten, in denen das Silicon Valley mit neuen Heilsversprechen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht