MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Platon

Ateleologische Naturwissenschaft und die Beantwortung letzter Fragen.
28.09.2023, 19 Uhr
Josef Bordat
Menschliches Zusammenleben basiert nicht nur auf der Verfolgung von verschiedensten Einzelinteressen, sondern auf dem Willen zum gemeinsamen Leben und dem Willen zur Kommunikation.
12.09.2023, 15 Uhr
Peter Schallenberg
Eine neue Utopie macht die Runde: Dank des technologischen Fortschritts werden wir fremde Planeten besiedeln oder als Avatare eine andere Existenzform annehmen – jenseits von Kriegen, Krisen ...
11.08.2023, 17 Uhr
Josef Bordat
Martin Mosebach hat den Augustin-Bea-Preis 2023 der Stiftung Humanum erhalten.
10.06.2023, 15 Uhr
Veit Neumann
Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann
Der Kalif Omar, Umar ibn al-Chattab, lässt die Bibliothek zu Alexandria verbrennen
Die Philologin Irene Vallejo hat mit „Papyrus“ eine spannende Geschichte des Buchs und der Lesekultur geschrieben.
17.05.2023, 09  Uhr
Gerhild Heyder
Natürliche Narren
Die Anzahl der Toren in Weltgeschichte und Weltliteratur ist gewaltig – oft tritt er als Vorbild auf, andererseits stellt seine Unverantwortlichkeit eine Warnung dar.
12.02.2023, 11  Uhr
Magdalena Gmehling
Montaigne
Ein Blick von außen auf den „Synodalen Weg“ der Deutschen.
10.02.2023, 21  Uhr
Philippe Vallin
Fake News und Hassrede in Chats
Der US-Journalist Jonathan Rauch nimmt im Buch „Die Verteidigung der Wahrheit“ sowohl woke als auch rechtsextreme Wahrheitsgegner ins Visier.
07.02.2023, 15  Uhr
Stefan Ahrens
Vorlesen, Singen, Malen, ruhig Spielen: Diese Tätigkeiten erleichtern den Übergang zum Schlaf.
Wie hilft man seinem Kind beim Einschlafen? Die Bindungswissenschaft und uralte kulturelle Praktiken bieten faszinierende Hilfestellungen. Teil 2.
14.01.2023, 19  Uhr
Maria Elisabeth Schmidt
Mehr laden