Ausgerechnet bereits mit seiner Erzählung "Herr und Hund" von 1919 signalisierte der spätere Literaturnobelpreisträger, dass er Abschied vom nationalistischen Denken nimmt.
Die sakrale Kunst steckt seit gut einem Jahrhundert in der Krise, das Verhältnis zwischen zeitgenössischen Künstlern und der Kirche ist angespannt. Eine Spurensuche.
Charleville-Mézières ist nicht nur der Geburtsort des berühmten französischen Dichters und die Hauptstadt der Marionettenkunst, sondern auch voller kleiner und großer Sehenswürdigkeiten.
Keltischen Ursprungs, war Besançon römisch, später reichsunmittelbar und liegt für viele deutsche Reisende nur auf dem Weg gen Süden. Dabei ist Neugier geboten.