MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Frankreich

Saint-Malo: Bischofsstadt an der Smaragdküste

Vier Jahre lang war Saint-Malo eine eigene Republik. 1590 sagten sich die Bürger von Frankreich los.
Art Déco-Villa „Les Roches Brunes“ von 1893 an der Landspitze La Malouine in Dinard
Foto: Wolfgang Hugo | Die Art Déco-Villa „Les Roches Brunes“ von 1893 an der Landspitze La Malouine in Dinard, im Hintergrund die mächtigen Mauern der „ville close“ von Saint-Malo.

Kaum hat der Omnibus die Reisegruppe vor dem Stadttor abgesetzt, gibt es kein Halten mehr, die Stadtmauern von Saint-Malo wollen erwandert werden. Durch die Porte Saint Thomas stürmen sie, am Schloss vorbei. Voller Elan ersteigen sie die Mauern aus dem 12. Jahrhundert, natürlich klassifiziert als „monument historique“. Der Rundgang auf den Mauern ist am späten Nachmittag und frühen Abend bei abnehmender Sonne besonders beliebt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht