MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Lyrikgenie

Rimbaud, der rastlose Reisende

Charleville ist die Heimatstadt des großen französischen Dichters Arthur Rimbaud – und ein guter Startpunkt für eine Spurensuche.
Arthur Rimbaud
Foto: IMAGO/UIG | Ein Blick, der Welt enthoben: "Hommage à Arthur Rimbaud, Reginald Grey, 2011.

Von Reims aus ist man mit dem Direktzug in nur einer Stunde in Charleville-Mézières. Die an der Maas und nahe der belgischen Grenze gelegene Stadt hat – nach Zusammenschluss von Charleville mit Mézières und der Eingemeindung weiterer Orte – etwa 50 000 Einwohner. Bereits in der Bahnhofshalle zeigt ein großes Wandbild den berühmten Sohn der Stadt: Arthur Rimbaud (1854-1891), wie er – für ihn typisch – unterwegs ist. Mit zerzaustem Haar und melancholisch wirkendem Gesichtsausdruck, strapazierter Kleidung und einer aus einer Jacke herausschauenden, überraschend kräftigen Hand.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht