Die Anzahl der Toren in Weltgeschichte und Weltliteratur ist gewaltig – oft tritt er als Vorbild auf, andererseits stellt seine Unverantwortlichkeit
eine Warnung dar.
Der Transhumanismus gibt sich heilsgeschichtlich. Aber religiös begründete Transzendenz ist nicht durch technisch hergestellte „Transzendenz“ zu ersetzen.
Viel Pomp und Trara, eine digitale Stimme, zwischendrin Katholizität: Die neue Netflix-Miniserie „The Andy Warhol Diaries“ versucht, hinter die Fassade des berühmten Künstlers zu blicken Von ...
Die Mitgift macht'?s! Hätte Braut Kunigunde nicht die richtige Aussteuer gewählt, gäbe es im polnischen Wieliczka keinen salzigen Papst und kein Wellness im Bergwerk.
Das "Thema der Woche" in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" behandelt eine der großen Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte: Leonardo da Vinci.
Leonardo da Vinci starb am 2. Mai 1519. Sein Geist und sein Geheimnis, das ihn nach wie vor umweht, haben die Welt bis auf den heutigen Tag nicht mehr verlassen.