MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Leonardo Da Vinci

Die Anzahl der Toren in Weltgeschichte und Weltliteratur ist gewaltig – oft tritt er als Vorbild auf, andererseits stellt seine Unverantwortlichkeit eine Warnung dar.
12.02.2023, 11 Uhr
Magdalena Gmehling
Der Transhumanismus gibt sich heilsgeschichtlich. Aber religiös begründete Transzendenz ist nicht durch technisch hergestellte „Transzendenz“ zu ersetzen.
15.10.2022, 05 Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Viel Pomp und Trara, eine digitale Stimme, zwischendrin Katholizität: Die neue Netflix-Miniserie „The Andy Warhol Diaries“ versucht, hinter die Fassade des berühmten Künstlers zu blicken Von ...
19.04.2022, 15 Uhr
Emanuela Sutter
Während das Christentum in vielen Bereichen der Gesellschaft kaum mehr gefragt scheint, wird das Antlitz Christi auf dem Kunstmarkt hoch gehandelt.
10.02.2022, 15 Uhr
Tobias Klein
Andy Warhol: „Last Suppers“
Ein Leben als Kunstwerk: Andy Warhol (1928-1987) war ein Mann der Widersprüche - dazu gehört auch seine religiöse Seite.
22.07.2021, 15  Uhr
Gerhild Heyder
Kloster Dalheim
Im Kloster Dalheim residiert zurzeit eine Reproduktion von Leonardo da Vincis Meisterwerk. Das Kloster blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
02.07.2021, 09  Uhr
Peter Winnemöller
Selbstbildnis Leonardo da Vincis, Rötelzeichnung um 1512.
Naturwissenschaftler gewinnen ihre Gegenstände durch Abstraktion. Das ist gut und richtig.
18.06.2021, 13  Uhr
Stefan Rehder
Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin von Bündnis90/Die GRÜNEN.
Merkel, von der Leyen oder auch Baerbock: Politikerinnen gelten schnell als „Powerfrauen“. Eher scheinen jedoch andere „Qualitäten“ gefragt zu sein.
25.04.2021, 15  Uhr
Deborah Ryszka
Kirche St. Nicholas of Myra in Dublin
Kaum ein anderer Deutscher hat das katholische Irland so geliebt wie er – Heinrich Böll.
05.09.2020, 09  Uhr
Nicole Quint
Salzbergwerk Wieliczka
Die Mitgift macht'?s! Hätte Braut Kunigunde nicht die richtige Aussteuer gewählt, gäbe es im polnischen Wieliczka keinen salzigen Papst und kein Wellness im Bergwerk.
09.11.2019, 08  Uhr
Nicole Quint
Antiquariat «Tresor am Römer» in Frankfurt am Main
Als Bibliothekar der weltberühmten Mailänder "Bibliotheca Ambrosiana" war Luigi Biraghi nicht nur umfassend gebildet.
09.08.2019, 14  Uhr
Claudia Kock
Aufführung von Giacomo Meyerbeers "Hugenotten" in Dresden.
Entscheidende Szenen ohne Musik: Peter Konwitschny inszeniert an der Semperoper Giacomo Meyerbeers Drama über die Glaubensspaltung "Les Huguenots".
13.07.2019, 18  Uhr
Werner Häussner
Leonardo da Vinci
Das "Thema der Woche" in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" behandelt eine der großen Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte: Leonardo da Vinci.
02.05.2019, 16  Uhr
Josef Bordat Klaus-Rüdiger Mai
Leonardo da vinci portrait postcard
Leonardo da Vinci starb am 2. Mai 1519. Sein Geist und sein Geheimnis, das ihn nach wie vor umweht, haben die Welt bis auf den heutigen Tag nicht mehr verlassen.
30.04.2019, 15  Uhr
Mehr laden