MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Karl Rahner

Karl Rahner

Karl Rahner SJ (1904–1984) zählt zu den bedeutendsten katholischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten prägten das Zweite Vatikanische Konzil und erneuerten die Theologie grundlegend. Werke wie „Grundkurs des Glaubens“ und „Hörer des Wortes“ behandeln die Frage, wie der Glaube in der modernen Welt überzeugend verkündet werden kann.

Aktuelle Artikel zu Karl Rahner

Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Mit einem Pontifikalamt hat Kardinal Christoph Schönborn die Kölner Wallfahrtskirche St. Maria in der Kupfergasse geehrt. Auch der päpstliche Segen durften nicht fehlen.
16.09.2025, 15 Uhr
Beatrice Tomasetti
Die große Französin war Philosophin, Mystikerin – und inspiriert mittlerweile auch zeitgenössische Komponisten.
15.09.2025, 17 Uhr
Wolfgang W. Müller
Der Briefwechsel Hans Urs von Balthasars und Josef Piepers dokumentiert Widerstand gegen den theologischen Mainstream.
08.09.2025, 09 Uhr
Regina Einig
Zwischen Schöpfung und Vollendung haben auch wir Menschen eine Rolle zu spielen, schreibt Jan-Heiner Tück. Skizze zu einer Theologie der Vorsehung.
17.08.2025, 13 Uhr
Jan-Heiner Tück
Christus Salvator 1634, Moritzkirche Augsburg Christus Salvator 1634, Moritzkirche Augsburg Copyright: xZoonar.com/HGVor
Elmar Salmann OSB stellt durchdachte Fragen und gibt geistreiche, aber wenig substanzielle Antworten.
06.08.2025, 07  Uhr
Manuel Schlögl
Briefwechsel zwischen Pieper und Balthasar
Der Briefwechsel von Josef Pieper und Hans Urs von Balthasar wirft ein helles Licht auf die nachkonziliare Ära und die Rolle des jungen Theologen Joseph Ratzinger.
11.07.2025, 17  Uhr
Berthold Wald
Passion Jesu
Hans Mosser beleuchtet das Leiden des Gottessohns aus medizinischer und historischer Perspektive.
06.04.2025, 11  Uhr
Christian Schumacher
Anselm Grün auf dem Katholikentag in Stuttgart 2022.
Der Benediktinerpater und Bestsellerautor Anselm Grün wird 80. Eine kritische Würdigung.
14.01.2025, 10  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Bilder und Zerrbilder
Der emeritierte Dogmatiker Wolfgang Beinert schaut kritisch auf kirchliche Entwicklungen der Neuzeit, zeichnet aber auch selbst fragwürdige Lehrgebäude.
10.12.2024, 17  Uhr
Manuel Schlögl
Dionysos Areopagita Wolff
Wie ein geheimnisvoller Denker die christliche Vorstellung von himmlischer und kirchlicher Hierarchie maßgeblich prägte.
07.12.2024, 13  Uhr
Uwe Wolff
„Der Mahner“ vor St. Mariä Himmelfahrt in St. Horten
Wie sich vor allem die deutsche Theologie von nahezu allen Grundwahrheiten des katholischen Glaubens abgewandt hat.
21.10.2024, 09  Uhr
Benedikt Paul Göcke
Der fliegende Holländer
Die Legenden über Rast- und Ruhelose, denen der Tod für alle Zeit versagt ist, verweisen auf den Sinn des Sterbens und die Sehnsucht nach einer jenseitigen Heimat.
01.09.2024, 19  Uhr
Hartmut Sommer
Mehr laden