Josef Pieper (1904–1997) und Hans Urs von Balthasar (1905–1988) gehören zu den herausragenden katholischen Intellektuellen in der Philosophie und Theologie des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihre Korrespondenz umfasst die Jahre 1934–1937 und eine zweite Phase ab 1948 bis zum Tod Hans Urs von Balthasars im Juni 1988. Jedem auf seine Weise, und darin einander freundschaftlich verbunden, geht es um die Erneuerung eines lebenswirksamen Zugangs zur Wahrheit des katholischen Glaubens.
„Im brennenden Haus“
Der Briefwechsel von Josef Pieper und Hans Urs von Balthasar wirft ein helles Licht auf die nachkonziliare Ära und die Rolle des jungen Theologen Joseph Ratzinger.
