Die spirituelle Wende in Leben und Werk der französischen Philosophin Simone Weil (1909–1943) fand einen Niederschlag in ihrer ästhetischen Theorie, die ihr einen Weg zur Gottesfrage eröffnete. Die radikale Suche nach Wahrheit schulte zunächst ihr Lehrer Alain am renommierten Lycée Henri IV in Paris, die Weil aber nicht in der akademischen Welt stehen ließ, sondern im Schulbetrieb, in der Gewerkschaftsarbeit, in der Fabrik und letztlich in ihrer intensiven Suche nach Gott eine Fortsetzung fand. Wenn Mystik von Musik umrahmt wird Ihre drei mystischen Begebenheiten, die wirklich für sie zählten (so Weil im Originalton), werden musikalisch umrahmt und vertieft. In ihrer ersten Begegnung berührte sie der geistliche Gesang der ...
Simone Weil – in Musica
Die große Französin war Philosophin, Mystikerin – und inspiriert mittlerweile auch zeitgenössische Komponisten.
