MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Französische Philosophin

Simone Weil – in Musica

Die große Französin war Philosophin, Mystikerin – und inspiriert mittlerweile auch zeitgenössische Komponisten.
Die französische Philosophin Simone Weil
Foto: Imago/Bridgeman | Simone Weil stammte aus einer großbürgerlichen jüdischen Familie. Ihre radikale Suche nach der Wahrheit setzte sie in der Suche nach Gott fort.

Die spirituelle Wende in Leben und Werk der französischen Philosophin Simone Weil (1909–1943) fand einen Niederschlag in ihrer ästhetischen Theorie, die ihr einen Weg zur Gottesfrage eröffnete. Die radikale Suche nach Wahrheit schulte zunächst ihr Lehrer Alain am renommierten Lycée Henri IV in Paris, die Weil aber nicht in der akademischen Welt stehen ließ, sondern im Schulbetrieb, in der Gewerkschaftsarbeit, in der Fabrik und letztlich in ihrer intensiven Suche nach Gott eine Fortsetzung fand.  Wenn Mystik von Musik umrahmt wird Ihre drei mystischen Begebenheiten, die wirklich für sie zählten (so Weil im Originalton), werden musikalisch umrahmt und vertieft. In ihrer ersten Begegnung berührte sie der geistliche Gesang der ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht