MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Zwischen Identität und Diversität

Kirche im Reality-Check

Hat die Kirche in Deutschland eine Zukunft? Der Paderborner Erzbischof Udo Bentz diskutiert mit FAZ-Redakteur Daniel Deckers über die Zukunft der Institution.
Prozession in Fátima
Foto: IMAGO/Rita Franca (www.imago-images.de) | In der öffentlichen Diskussion unbemerkt, wird die Kirche in Deutschland immer migrantischer. Im Bild eine Prozession im portugisischen Wallfahrtsort Fátima.

Ob der Niedergang der Kirche noch aufzuhalten ist – und wenn ja, wie –, darüber haben sich der deutsche Klerus und die theologischen Fakultäten bereits in den vergangenen Jahrzehnten gestritten. Inwiefern das letzte Konzil oder gar die „getauften Heiden“ der 1950er-Jahre nur die Illusion eines felsenfesten Katholizismus waren, ist bis heute nicht endgültig geklärt – vielleicht, weil die Antwort die Perspektiven grundlegend verschieben könnte. Der kleinste gemeinsame Nenner bleibt: Die Kirche steckt in der Krise. Damit stellt sich die Frage nach ihrer Relevanz.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht