MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt "Dichter, Denker, Engel"

Dionysos Areopagita: Im Netzwerk der Engel

Wie ein geheimnisvoller Denker die christliche Vorstellung von himmlischer und kirchlicher Hierarchie maßgeblich prägte.
Dionysos Areopagita Wolff
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Ein Engel (wie hier auf der Engelsbrücke in Rom) kommt selten allein: Der geheimnisvolle Autor Dionysos Areopagita inspirierte zahlreiche Kirchenlehrer mit seiner Engellehre.

Unter Engeln herrscht Ordnung. Sie leben in einer himmlischen Hierarchie. Diese ist wie eine Pyramide aufgebaut. Die Engel der unteren Ebene sind für Botendienste zuständig. Ihre Ordnung garantiert reibungslose Sendungsverläufe. Alle Mitteilungen erreichen zuverlässig die Empfänger. Priester und Ärzte, Soldaten und Beamte handeln wie die Engel weisungsgebunden. Doch sollte man mit dem italienischen Philosophen Giorgio Agamben die Engel nicht „Die Beamten des Himmels“ (2007) nennen. Menschliche Hierarchie ist endlich, fehlbar und nicht frei von Missbrauch. Dagegen strahlt die himmlische Hierarchie in ewiger Schönheit. Gott hat alles überaus schön geschaffen (Gen 1,31).

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht