MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Josef Stalin

Ein spätnachmittäglicher Spaziergang durch Kiew, eine glanzvolle Hauptstadt im Krieg.
18.03.2023, 15 Uhr
Stephan Baier
Russland attackiert die Ukraine nicht nur mit Waffen, sondern auch mit absurden Geschichts-Narrativen und Desinformation. Dagegen hilft besseres Wissen und auch Humor.
23.02.2023, 13 Uhr
Oksana Stavrou
Das Denken der Deutschen mit Blick auf Russland und die Ukraine ist extremen Schwankungen sowie sehr vielfältigen Sichtweisen unterworfen. Ein Gastbeitrag.
25.02.2023, 17 Uhr
Bernd Posselt
Ein Jahr nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine widmet sich die „Tagespost“ auf vielfältige Weise dem anhaltenden Angriffskrieg.
20.02.2023, 16 Uhr
Vorabmeldung
Ohne Hilfe aus dem Westen wäre ihre Heimat „den Russen ausgeliefert“, warnt eine russischsprachige Frau aus Charkiw.
17.02.2023, 06 Uhr
Stephan Baier
Leben in Lemberg
Lemberger Begegnungen mit einem heroischen Botschafter, einem schlauen Pater und einem erschöpften Kollegen. Die erste Folge des "Ukrainischen Tagebuchs".
14.02.2023, 07  Uhr
Stephan Baier
Natürliche Narren
Die Anzahl der Toren in Weltgeschichte und Weltliteratur ist gewaltig – oft tritt er als Vorbild auf, andererseits stellt seine Unverantwortlichkeit eine Warnung dar.
12.02.2023, 11  Uhr
Magdalena Gmehling
Mark Rothko Kapelle in Houston, Texas
Das Verhältnis von Kirche und "woke"-Aktivisten ist angespannt, so wie das Verhältnis von Christentum und Postmoderne.
19.01.2023, 13  Uhr
Stefan Meetschen
Berliner Christopher Street Day (CSD)
Transgender-Aktivisten wollen die Meinungsfreiheit immer mehr einschränken. Und der BDKJ macht dabei mit.
13.01.2023, 11  Uhr
Cornelia Kaminski
Stalin und Lenin 1922
Vor 100 Jahren wurde die Sowjetunion gegründet. Im Selbstverständnis des Staates spiegelt sich die zwiespältige Haltung der Bolschewiki in der Nationalitätenfrage ...
01.01.2023, 17  Uhr
Leonid Luks
Armenien-Aserbaidschan Konflikt
Die humanitären Katastrophen in der Ukraine halten uns in Atem, die im Libanon und in Berg-Karabach werden von Politik und Medien übersehen.
21.12.2022, 11  Uhr
Stephan Baier
Höhlenkloster von Kiew wurde vom ukrainischen Geheimdienst auf Waffen durchsucht
Die mit Moskau verbundene Orthodoxie in der Ukraine hat mehr als nur ein Imageproblem. Viele ihrer Priester kollaborieren mit den Invasoren.
22.12.2022, 17  Uhr
Juri Durkot
Die EU erkannte den Holodomor als Genozid an.
Russland wiederholt heute seine „entsetzlichen Verbrechen“ am ukrainischen Volk, meint das Europäische Parlament.
15.12.2022, 16  Uhr
Meldung
Demonstranten in Georgien
Georgien fühlt sich von Russland in den Zangengriff genommen. Wut herrscht aber auch über die westliche Russland-Politik der Vergangenheit. Ein Stimmungsbild.
05.12.2022, 07  Uhr
Florian Hartleb
Mehr laden