Nicht Macrons politisches Projekt hat ihm zum Sieg verholfen, sondern die Ablehnung der extremen Rechten. Seine Gesellschaftspolitik aber droht, einige auf der Strecke zu lassen. Ein Kommentar.
Jede Opposition lebt in erster Linie von den Fehlern der Regierenden, meint Hugo Müller-Vogg. Aber es lebt sich besser, wenn man als „Regierung von morgen“ plausible Antworten auf drängende ...
Frankreichs bürgerliche Rechte versucht sich vor der Präsidentschaftswahl in Stellung zu bringen. Bislang gelingt es ihnen aber nicht, sich auf einen Kandidaten zu einigen.
Seit 2006 ist der 10. Mai in Frankreich der nationale Gedenktag der Sklaverei. Aus diesem Anlass erinnert die Lehrbeauftragte an der Pariser ENS, Marie-Claude ...
Vor 150 Jahren starb der französische Schriftsteller Alexandre Dumas. Er war ein Meister des abenteuerlichen Historienromans, der auch heute noch bekannt ist und ...
Der Anschlag von Nizza hat die französische Politik aufgewühlt, die das Attentat scharf verurteilt. Staatspräsident Macron verspricht größeren Schutz für Katholiken.
Die Enthauptung eines Lehrers ist der vorläufige Höhepunkt terroristischer Angriffe auf französische Schulen und ihr Personal, schreibt die französische Zeitung ...