200. Todestag Jean Paul: Der fränkische Dichter, der Goethe widersprach Vom armen Schulmeistersohn zum gefeierten Romancier. Vor 200 Jahren starb Jean Paul in Bayreuth. Erinnerung an einen großen deutschen Dichter. 14.11.2025, 08 Uhr Paul Baldauf
Vergessenen Namen der deutschen Literatur Ein Künstlerpaar auf dem Weg zu Gott Vom Dadaismus zum Katholizismus: Die Beziehung von Hugo Ball und Emmy Hennings kann nur mit „lebe lieber ungewöhnlich“ umschrieben werden. 15.09.2025, 11 Uhr Alfred Sobel Sylvia Sobel
Literat der Biedermeierzeit Eduard Mörike: Der Mozart der Poesie Der berühmte Dichter und evangelische Pfarrer hat in diesem Jahr nicht nur seinen 150. Todestag, sondern trat im Jahr 1850 eine schicksalswendende Reise ins katholische Regensburg an. 05.07.2025, 16 Uhr Paul Baldauf
150. Geburtstag Karl Foersters Gottes Gärtner Zwei neue Bücher entführen den Leser in die grüne Welt des „Staudenpapstes“ Karl Foerster. 07.01.2025, 15 Uhr Uwe Wolff
Deutsche Weltliteratur Mehr als nur Autor der "Blechtrommel" Vor 25 Jahren erhielt Günter Grass den Nobelpreis für Literatur. Eine Würdigung. 30.09.2024, 13 Uhr Patrick Peters
Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild „Eine Einladung an uns, Maria gleich zu leben“ Ein Gespräch mit dem Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild, Michael Menzinger, über das Hochfest Mariä Himmelfahrt, die Theologie Benedikts XVI. 14.08.2024, 16 Uhr Regina Einig
Vortrag in Basel Peter Seewald: "Wir haben den Himmel verloren" Das Leben vom Ende her denken: Im Wortlaut der Vortrag des Benedikt-Biografen anlässlich der Ehrenpromotion durch die STH Basel. 18.05.2024, 16 Uhr Peter Seewald
Honoré de Balzac Der französische Shakespeare Die Stadt Tours gedenkt in diesem Jahr eines ihrer größten Söhne: dem unermüdlichen Schriftsteller Honoré de Balzac. 19.05.2024, 09 Uhr Paul Baldauf
Katholische Literatur Jon Fosses „Ein neuer Name“: Worte ohne Sinn und Verstand Von der Schöpfung zur Erschöpfung: Katholiken sollten das neueste Werk des Nobelpreisträgers links liegen lassen. 24.04.2024, 11 Uhr Uwe Wolff
Fides et ratio Wie der Glaube die wahre Größe der Vernunft offenbart Die zeitgenössische Philosophie hat das Staunen verlernt. Höchste Zeit, dass sie diese Fähigkeit wiedergewinnt, so Pater Engelbert Recktenwald. 24.02.2024, 05 Uhr Engelbert Recktenwald
Buchrezension Neue Rilke-Biographie: Weidenkätzchen oder Hasel? Neu erschienen: Rainer Maria Rilkes Engelgedichte und eine nicht ganz so gelungene Biografie des Dichters der „Duineser Elegien“. 14.02.2024, 11 Uhr Uwe Wolff
HAYERS HORIZONTE Loblied aufs Lesen: Jeder Text zählt! Zu lesen bedeutet mehr, als den Sinn von Wortketten und Satzzeichen zu erfassen. Lesen ist vielmehr der Beginn einer jeden Friedensordnung. 19.01.2024, 21 Uhr Björn Hayer
Grenzgänge Weihnachten am Bodensee Advents- und Weihnachtszeit um den Bodensee: Eine stimmungsvolle Reise in der besinnlichsten Zeit des Jahres. 27.12.2023, 19 Uhr Annette Frühauf
Buchrezension Hermann Hesse: Gütiger Missionar im Menschlichen Wie ein Orakel: Hermann Hesse in seinen späten Briefen. 13.12.2023, 11 Uhr Uwe Wolff
Leuchttürme Wie das Licht des Glaubens nicht unter den Scheffel kommt Zeugen, Freunde, Theologen und Medien leuchten mit dem überlieferten Glauben auch in unsere Zeit hinein. 04.06.2023, 07 Uhr Franziska Harter Sebastian Moll Anna Diouf