MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fides et ratio

Wie der Glaube die wahre Größe der Vernunft offenbart

Die zeitgenössische Philosophie hat das Staunen verlernt. Höchste Zeit, dass sie diese Fähigkeit wiedergewinnt, so Pater Engelbert Recktenwald.
Wie kann das Universum derart fein abgestimmt sein? Milchstraße am Nachthimmel.
Foto: IMAGO/xAddictiveStockx (www.imago-images.de) | Wie kann das Universum derart fein abgestimmt sein? Immer mehr Naturwissenschaftler gehen zu der Annahme eines Schöpfergottes über.

„Wir stehen in der Versuchung, der Vernunft ihre wahre Größe zu verweigern“, hat Joseph Ratzinger einmal geschrieben. Aber worin besteht ihre Größe? „Größe“ ist ein Wertbegriff. Wenn Werte Illusionen sind, dann gibt es keine „wahre Größe“. Und sie sind Illusionen, wenn sie bloße Vorspiegelungen unserer Bedürfnisse sind. Bedürfnisse verursachen ein Begehren, und allein dieses Begehren steht demnach hinter unseren Werturteilen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht