MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Deutsche Weltliteratur

Mehr als nur Autor der "Blechtrommel"

Vor 25 Jahren erhielt Günter Grass den Nobelpreis für Literatur. Eine Würdigung.
Günter Grass, 1999
Foto: imago stock&people | Nobelpreisträger 1999 und Pfeifenraucher des Jahres 2000: Günter Grass.

Man muss kein Germanist sein, um Oskar Matzerath zu kennen: Der Ich-Erzähler des großen Romans „Die Blechtrommel“ ist ein Sonderling, der seit seinem dritten Geburtstag nach einem Treppensturz nicht mehr richtig wächst und als „ewiges Kind“ aus der Perspektive von unten über die Welt der Erwachsenen berichtet. Eine weitere Besonderheit: Oskar Matzerath kann mit seiner Stimme Glas zersingen. Und dann die legendäre Blechtrommel, die der Protagonist zu eben jenem dritten Geburtstag bekommt und die er bis zu seinem Ende, in immer wieder neuen Versionen, nicht mehr ablegt.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht