MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Heraklit

Das Naturrecht setzt ganz auf die Vernunft des Menschen, darum wäre es die richtige Medizin für viele Krankheiten unserer Epoche.
06.09.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Frauke Brosius-Gersdorf und Joachim Volz inszenieren sich als Opfer von Kampagnen. Doch wer Wind sät, erntet Sturm. Zum Bedauern gibt es keinen Grund.
14.08.2025, 09 Uhr
Stefan Rehder
Wer „leichten Sinnes“ ist, scheint unbeschwert durchs Leben zu gehen, doch in Wahrheit bringt der Leichtsinnige die Ordnung des Seins aus dem Gleichgewicht.
01.04.2025, 17 Uhr
Malte Oppermann
Vor 400 Jahren starb der Mystiker Jacob Böhme, dessen Ziel es gewesen ist, Gott in allen Dingen zu schauen.
17.11.2024, 11 Uhr
Magdalena Gmehling
Engels Kolumne Wahrheit in außerchristlichen Religionen
Wer Papst Franziskus für seine Äußerungen zu den Religionen kritisiert, müsste auch Paulus und Augustinus ins Visier nehmen, schreibt David Engels.
28.09.2024, 05  Uhr
David Engels
Winston Churchill, März 1924
Bereits 1924 trat der spätere Premier Winston Churchill mit bemerkenswerten Analysen zur weltpolitischen Lage hervor.
25.09.2024, 07  Uhr
Paul Dzino
Zahnräder, Symbolfoto Zeitumstellung *** Gears, symbol photo time change
Zu den originellsten und bis heute diskutierten Gedanken über das Wesen der Zeit gehören ausgerechnet diejenigen des frühchristlichen Bischofs.
29.02.2024, 07  Uhr
Stefan Rehder
Der junge Jesus diskutiert mit den Schriftgelehrten. Gemälde von Dirck Baburen, 1622.
Warum die „Tagespost“ ihr Weihnachtsforum dem „Streit“ widmet - und wofür es sich heute zu kämpfen lohnt.
23.12.2023, 21  Uhr
Stefan Rehder
Ukraine-Konflikt - Odessa
Viele dachten, wir steuern auf ein Wohlfahrtsparadies zu, das keine Zwietracht mehr kennt.
18.04.2022, 21  Uhr
Holger Fuß
Weihnachtsforum 2021
Die größte denkbare Kerbe der Geschichte hat real stattgefunden: die Geburt eines Gottes auf dieser Erde.
25.12.2021, 07  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Philosoph Martin Heidegger
Heidegger wollte sich aus der Philosophie „herausphilosophieren“. Das Werk dieses eigenwilligen Kopfs bietet der Forschung noch reichlich Stoff.
11.09.2021, 15  Uhr
Lorenz Jäger
Spaemann und die Ethik
Ethik lässt sich nicht allein aus der Ich-Perspektive begründen. Nach Robert Spaemann basiert sie vielmehr auf der Begegnung mit dem Sein des Anderen.
12.01.2020, 15  Uhr
Engelbert Recktenwald
Medien ABC: E wie Edit-War
Krieg, so der griechische Philosoph Heraklit, sei „der Vater aller Dinge“. Krieg steht aber vor allem für Zerstörung von Leben und Kultur. Von Josef Bordat
28.05.2019, 13  Uhr
Still life art photography on human skull skeleton
Zum Menschsein gehört die Auseinandersetzung mit dem Sterben und die Vorbereitung auf den Tod. Von Josef Bordat
07.11.2018, 13  Uhr
Mehr laden