Von der ersten Begegnung an eine große Verbundenheit. Der Osnabrücker Sozialwissenschaftler Manfred Spieker blickt auf das Leben von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. zurück.
Der deutsche Katholizismus ist gelähmt. Er spielt in gesellschaftlichen Debatten kaum noch eine Rolle. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt die Bischöfe.
Der moderne Fortschritt und seine Kehrseiten: In der Neuausgabe seines Klassikers "Ihr werdet sein wie Gott" beschreibt Hans Graf Huyn die Dialektik der Aufklärung durch den menschlichen ...
In seinem neuen Band zur jüngeren deutschen Geschichte beleuchtet Hans Maier das Dritte Reich, deutsche Literatur sowie Religion und Politik in Deutschland.
Heute wird Hans Maier 90 Jahre alt. Der katholische Intellektuelle ist einer der letzten Vertreter einer Generation, die die politische Kultur der Bonner Republik ...
Polen hat eine wechselvolle Geschichte. Trotz aller Widrigkeiten, trotz brutaler Zeiten der Besetzung durch Fremde oder auch brachialer Unterdrückung der eigenen ...
Johann Baptist Metz ist gestorben. Ein Interview mit Wolfgang Ockenfels, der über das Verhältnis zwischen „Neuer Politischer Theologie“ und katholischer ...
Friedrich Nietzsche und das Christentum - ein weites Feld. Die Urkirche nahm der streitbare Philosoph nicht von seiner Polemik aus. Besonders Paulus attackierte er.
In den vergangenen Wochen wurden wieder einmal politische Themenfelder, mit denen sich ganz erhebliche Zukunftsfragen verbinden, primär von Personaldebatten ...