MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Festival-Sommer

Wagner, Woodstock, Wacken

Früher diente die Kunst dem Kult – mittlerweile versucht sie, diesen auf Musikfestivals selbst zu erzeugen. Ersetzt die Eventkultur die Religion?
Woodstock Festival
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Das Woodstock Festival von 1969 gilt als Blaupause für die kultisch aufgeladenen Rock-Festivals unserer Zeit.

Glück hatten am vergangenen Wochenende Fans und Veranstalter des „Hurricane“-Festivals im niedersächsischen Scheeßel. Anders als häufig in den vielen Jahren zuvor wurde das Spektakel auf Acker und Wiese nicht wieder zum gefürchteten Schlammbad. Fast 80.000 Fans harrten auf einer Fläche von 290 Fußballfeldern aus, bis erst ganz zum Schluss die Gewitterwarnung den Schlussakkord setzte.  Für die meisten Besucher entscheidend war wieder einmal nicht das Bühnen-Line-Up mit Künstlern wie Apache 207 oder Oli Schulz, sondern die durch Drogenkonsum befeuerte, rauschhafte Atmosphäre. Hurricane ist Kult, man taucht ein in das Gemeinschaftserlebnis eines selbstvergessenen Traums, den man am 3. Tag erschöpft-glücklich und ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht