Wie positioniert sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken gegenüber der AfD und nach dem Migrationsstreit mit der Union? Ein Interview mit Generalsekretär Marc Frings.
Fast ein Vierteljahrhundert war Wolfgang A. Herrmann Präsident der Technischen Universität München. Ein Gespräch über den Zusammenhang von Bildung, Fleiß und Wohlstand.
Von der ersten Begegnung an eine große Verbundenheit. Der Osnabrücker Sozialwissenschaftler Manfred Spieker blickt auf das Leben von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.
Der deutsche Katholizismus ist gelähmt. Er spielt in gesellschaftlichen Debatten kaum noch eine Rolle. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt die Bischöfe.
Der moderne Fortschritt und seine Kehrseiten: In der Neuausgabe seines Klassikers "Ihr werdet sein wie Gott" beschreibt Hans Graf Huyn die Dialektik der Aufklärung ...
In seinem neuen Band zur jüngeren deutschen Geschichte beleuchtet Hans Maier das Dritte Reich, deutsche Literatur sowie Religion und Politik in Deutschland.