MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Gerhard Schröder

Der deutsche Bundeskanzler hat seinen Antrittsbesuch bei Trump absolviert. Doch die Frage bleibt: Wer übernimmt jetzt in Europa die Führung? Merz sollte sich an Charles de Gaulle erinnern.
06.06.2025, 18 Uhr
Sebastian Sasse
Friedrich Merz und Papst Leo XIV. wurden in derselben Woche gewählt. Ein Blick zurück in die Geschichte: Wie war bisher das Verhältnis der Bundeskanzler zu den Päpsten?
10.05.2025, 18 Uhr
Sebastian Sasse
Jalta-Konferenz
80 Jahre nach Jalta: Das atlantische Bündnis liegt im Koma, und niemand weiß, ob es jemals daraus erwacht.
14.03.2025, 15  Uhr
Bernd Posselt
Friedrich Merz: Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler tritt vor das Land.
Gleich drei Herkulesaufgaben liegen vor einer Regierung aus Union und SPD: Migration, Wirtschaft und Außen- und Sicherheitspolitik. Und sie muss aufs Tempo drücken.
08.03.2025, 07  Uhr
Sigmund Gottlieb
Horst Köhler zu Beginn seiner zweiten Amtszeit
Horst Köhler kannte zwar den parteipolitischen Betrieb, aber er war nicht dessen Produkt.
01.02.2025, 20  Uhr
Sebastian Sasse
Auschwitz-Befreiung jährt sich zum 80. Mal
Die erschreckende Erkenntnis zum Holocaust-Gedenktag: Auf deutschen Straßen sieht man heute so viel offenen Hass gegenüber Juden wie nie seit der dunklen Zeit des ...
27.01.2025, 11  Uhr
Sebastian Moll
Gast-Geschäfte
Der slowakische Elefant im weltpolitischen Porzellanladen: Robert Fico spricht von Frieden, meint aber Business.
31.12.2024, 11  Uhr
Stephan Baier
Kai Diekmann
Die Erinnerungen von Kai Diekmann an seine Zeit als „Bild“-Chefredakteur werfen Fragen auf: zur Bedeutung der Medien für die Gesellschaft und zum journalistischen ...
28.11.2024, 11  Uhr
Sebastian Sasse
Die K-Frage ist beantwortet
Die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz steht. Gut! Das macht es leichter, bei der Wahlentscheidung die großen Fehler der vergangenen Legislatur zu würdigen.
23.11.2024, 11  Uhr
Jakob Ranke
Steffen Schütz (BSW), Mario Voigt (CDU), Katja Wolf (BSW) und Georg Maier (SPD; v.l.n.r.)
Die Verträge sind noch nicht gemacht, aber die Koalitionen in Thüringen und Brandenburg dürften bald stehen. Die Folgen reichen nach Berlin.
31.10.2024, 05  Uhr
Sebastian Sasse
Mehr laden