Herr Professor Hoeres, Sie sind Ordinarius für Neueste Geschichte an der Universität Würzburg. Mediengeschichte zählt zu Ihren Forschungsschwerpunkten. Mit „Zeitung für Deutschland“ haben Sie 2019 eine vielgelobte Geschichte der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vorgelegt, die damals niemand Geringeres als Wolfgang Schäuble der Öffentlichkeit präsentierte. Was bereitet Ihnen Sorgen, wenn Sie auf die aktuelle Medienlandschaft schauen? Oder gibt es für die keinen Anlass?
Peter Hoeres: „Die Macht der klassischen Medien ist geschrumpft"
In der Corona-Pandemie haben Leitmedien die ihnen zugeschriebene Wächterfunktion leichtfertig preisgegeben, meint der Neuzeit-Historiker Peter Hoeres im Gespräch mit der „Tagespost".
