MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt 75. Geburtstag

Die CDU, die Partei des Westens

Die Bundes-CDU feiert ihren 75. Geburtstag. Als überkonfessionelle Sammlungspartei von Katholiken und Protestanten überwand sie alte Spaltungen. Ein Glückwunsch.
Konrad Adenauer (rechts) und Ludwig Erhard
Foto: Imago/United Archives International (imago stock&people) | Konrad Adenauer (rechts) und Ludwig Erhard prägten die Bundesrepublik durch die klare Verankerung im Westen und die Soziale Marktwirtschaft.

Bald feiert die Bundes-CDU ihren 75. Geburtstag. Die Gründung des CDU-Bundesverbandes erfolgte erst am 20. Oktober 1950 auf dem 1. Bundesparteitag. Den veranstaltete die CDU ein Jahr nach der ersten Bundestagswahl symbolkräftig in Goslar an der damaligen Zonengrenze. Im Unterschied zu anderen Parteien entstand sie nicht zentral und von oben gesteuert. Vielmehr erwuchs die genuin föderale Formation aus vielen lokalen und regionalen Initiativen. Als überkonfessionelle Sammlungspartei von Katholiken und Protestanten überwand die neue Kraft alte Spaltungen. Dadurch minimierte die CDU als Einheit in Vielfalt gesellschaftliche und politische Trennlinien, die das Parteiengefüge im Kaiserreich und in der Weimarer Republik oft belastet hatten.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht