Bald feiert die Bundes-CDU ihren 75. Geburtstag. Die Gründung des CDU-Bundesverbandes erfolgte erst am 20. Oktober 1950 auf dem 1. Bundesparteitag. Den veranstaltete die CDU ein Jahr nach der ersten Bundestagswahl symbolkräftig in Goslar an der damaligen Zonengrenze. Im Unterschied zu anderen Parteien entstand sie nicht zentral und von oben gesteuert. Vielmehr erwuchs die genuin föderale Formation aus vielen lokalen und regionalen Initiativen. Als überkonfessionelle Sammlungspartei von Katholiken und Protestanten überwand die neue Kraft alte Spaltungen. Dadurch minimierte die CDU als Einheit in Vielfalt gesellschaftliche und politische Trennlinien, die das Parteiengefüge im Kaiserreich und in der Weimarer Republik oft belastet hatten.
Die CDU, die Partei des Westens
Die Bundes-CDU feiert ihren 75. Geburtstag. Als überkonfessionelle Sammlungspartei von Katholiken und Protestanten überwand sie alte Spaltungen. Ein Glückwunsch.
