Tagesposting Mit Kierkegaard gegen Wokeness Was die „Woken“ heute für sich beanspruchen - System, Öffentlichkeit und Moralismus - wäre Kierkegaard ein Gräuel. Er setzt auf den Einzelnen. 24.03.2023, 05 Uhr Stefan Groß-Lobkowicz
Buchrezension „Einheit von Mensch und Natur“ Andrea Wulf spürt mit „Fabelhafte Rebellen“ eindrucksvoll der Jenaer Romantik nach. 22.03.2023, 09 Uhr Stefan Meetschen
Christliche Mystik Mystik Meister Eckharts: Der Christ und das Sein Die Mystik Meister Eckharts ist aktueller, als es die Forschung wahrhaben will. 19.03.2023, 19 Uhr Herman Mchedeli
Porträt Wagenknechts faustischer Pakt Nonkonformismus, radikales Denken und die Kunst der Inszenierung: Das Leitbild für Sahra Wagenknechts politisches Denken ist "Faust". 10.03.2023, 17 Uhr Sebastian Sasse
Philosophie Bernhard Lakebrink: „Der innere Friede, der die Dinge durchwaltet“ Bernhard Lakebrink verteidigte die metaphysische Überzeitlichkeit des Wahren gegen eine subjektivistische und pluralistische Theologie. 05.03.2023, 09 Uhr Hartmut Sommer
Philosophie Die Ordnung des Seins Der Philosoph Bernhard Lakebrink verteidigte das überzeitlich Wahre gegenüber einer subjektivistischen Theologie. 25.02.2023, 10 Uhr Vorabmeldung
Philosophie „Kritik der reinen Vernunft“: Genialer Wurf und epochale Fehlleistung Kants Hauptwerk, die „Kritik der reinen Vernunft“, ist eine der größten Tautologien der Philosophiegeschichte. 05.02.2023, 09 Uhr Martin Rhonheimer
Adieu Papst Benedikt Ein befreiendes Gefühl Erinnerungen an einen theologischen Frühling 1961 – Als Erstsemester bei Professor Joseph Ratzinger in Bonn. 05.02.2023, 15 Uhr Klaus-Peter Börner
Zum theologischen Erbe Benedikts XVI. Kasper: Ratzingers Theologie war „bedeutend “ Mit seinem theologischen Erbe habe Benedikt XVI. zwar weder eine Zeitenwende eingeläutet noch Durchbrüche gebracht, so der Kardinal, aber viele Menschen zum ... 20.01.2023, 11 Uhr Meldung
Christen und Postmodernisten Der Schatten des Anderen Das Verhältnis von Kirche und "woke"-Aktivisten ist angespannt, so wie das Verhältnis von Christentum und Postmoderne. 19.01.2023, 13 Uhr Stefan Meetschen
Adieu Papst Benedikt Der Gelehrte der Bibel Benedikt XVI. hat die heilige Schrift fruchtbar gemacht und genutzt wie kaum ein anderer, zumal wie kein Papst je vor ihm. 13.01.2023, 07 Uhr Klaus Berger
Geist & Feuer „Glaubhaft ist nur LIEBE“ Vor sechzig Jahren erschien Hans Urs von Balthasars Programmschrift über die christliche Liebe. 29.12.2022, 15 Uhr Stefan Hartmann
Theologie Erneuerung ja - Traditionsbrüche nein Kardinal Walter Kasper sucht Antworten auf die Glaubenskrise jenseits oberflächlicher Modernisierungsideen. 21.12.2022, 11 Uhr Stefan Hartmann
Welt & Kirche Ein denkbarer Gott möglicher Offenbarung Freiheit Autonomie als Schlüssel für eine „andere Kirche“. Ein Entwurf des Theologen Magnus Striet. 13.12.2022, 21 Uhr Helmut Hoping
Religionsphilosophie Alois Dempf: Widerständiger Katholik und christlicher Denker Der Philosoph Alois Dempf: Widerständiger Katholik, Gegner von Faschismus und Nationalsozialismus und christlicher Denker. 28.11.2022, 15 Uhr Hans Otto Seitschek