MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Der langjährige Kultur-Redakteur der „Tagespost“ Alexander Riebel geht in den philosophischen Unruhestand.
26.05.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Was die „Woken“ heute für sich beanspruchen - System, Öffentlichkeit und Moralismus - wäre Kierkegaard ein Gräuel. Er setzt auf den Einzelnen.
24.03.2023, 05 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Bewegung "Aufstehen" wird vorgestellt
Nonkonformismus, radikales Denken und die Kunst der Inszenierung: Das Leitbild für Sahra Wagenknechts politisches Denken ist "Faust".
10.03.2023, 17  Uhr
Sebastian Sasse
Philosoph Lakebrink verteidigte das überzeitlich Wahre gegenüber einer subjektivistischen Theologie
Der Philosoph Bernhard Lakebrink verteidigte das überzeitlich Wahre gegenüber einer subjektivistischen Theologie.
25.02.2023, 10  Uhr
Vorabmeldung
Joseph Ratzinger als junger Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie
Erinnerungen an einen theologischen Frühling 1961 – Als Erstsemester bei Professor Joseph Ratzinger in Bonn.
05.02.2023, 15  Uhr
Klaus-Peter Börner
Walter Kardinal Kasper spricht sachlich über den Theologen Ratzingers/Benedikt XVI.
Mit seinem theologischen Erbe habe Benedikt XVI. zwar weder eine Zeitenwende eingeläutet noch Durchbrüche gebracht, so der Kardinal, aber viele Menschen zum ...
20.01.2023, 11  Uhr
Meldung
Mark Rothko Kapelle in Houston, Texas
Das Verhältnis von Kirche und "woke"-Aktivisten ist angespannt, so wie das Verhältnis von Christentum und Postmoderne.
19.01.2023, 13  Uhr
Stefan Meetschen
Benedikt XVI. bestand darauf, dass zwischen Vernunft und Glaube kein Gegensatz bestehen könne.
Benedikt XVI. hat die heilige Schrift fruchtbar gemacht und genutzt wie kaum ein anderer, zumal wie kein Papst je vor ihm.
13.01.2023, 07  Uhr
Klaus Berger
Hans Urs von Balthasars Programmschrift über die christliche Liebe erschien vor 60 Jahren
Vor sechzig Jahren erschien Hans Urs von Balthasars Programmschrift über die christliche Liebe.
29.12.2022, 15  Uhr
Stefan Hartmann
Mehr laden