MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Todestag

Magier oder Scharlatan? 100 Jahre Rudolf Steiner

Vor 100 Jahren verstarb mit Rudolf Steiner der Begründer der Anthroposophie. Sein Denken hat ihn überlebt.
Rudolf Steiner
Foto: Imago/Pixsel | Im kroatischen Osijek findet man Steiner an der Außenwand eines Gefängnisses.

Rudolf Steiner kam am 27. Februar 1861 als Kind österreichischer Eltern in Kraljevec (im heutigen Kroatien) zur Welt. Sein Vater, ein Bahnbeamter, wurde bald nach Pottschach versetzt, wo die Familie die nächsten Jahre verbrachte. Dort soll Steiner eine Verstorbene erschienen sein – ein Auftakt zu seinen hellseherischen Fähigkeiten, auf die er sich zumindest in späteren Jahren berief. Zu dieser Zeit nahm er noch am katholischen Gottesdienst teil und war auch als Messdiener und Chorknabe aktiv.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht