Rechtzeitig zu ihrem siebzigsten Geburtstag veröffentliche Angela Merkel ihre 736 Seiten starke Autobiographie bei Kiepenheuer & Witsch. Der Titel: „Freiheit“! Man fragt sich unwillkürlich, auf welche Freiheit sich die Ex-Kanzlerin beruft. In ihrer Autobiographie liest man, dass Merkel die politische Wende des Jahres 1989 und damit auch den Zugewinn an persönlicher Freiheit begrüßt hat; andererseits hat sie etwa individuelle Freiheitsrechte den drastischen Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID 19 untergeordnet und mithin die Freiheit des Einzelnen eingeschränkt. Einige ihrer Kritiker empfinden den Titel deswegen auch als unpassend.
Durchgewurschtelt
Angela Merkels Politik war geprägt vom Gestus der Alternativlosigkeit. Martin Heipertz erkennt in seiner Analyse dagegen Realitätsverweigerung und Prokrastination
