MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Friedrich Nietzsche

Ein Loblied auf die Etymologie: Wer danach gräbt, woher ein Wort kommt, wer es geprägt hat und was es ursprünglich bedeutete, wird nicht selten mit einem Aha-Erlebnis belohnt.
20.09.2025, 05 Uhr
Bernhard Meuser
Eine Besichtigung der Villa Silberblick in Weimar, in welcher der Philosoph Friedrich Nietzsche vor 125 Jahren starb.
25.08.2025, 09 Uhr
Paul Baldauf
Vor 125 Jahren starb mit Friedrich Nietzsche einer der einflussreichsten Denker der Moderne. Doch wie sollten Katholiken mit dem Autor des "Antichrist" umgehen? Ihn lesen!
24.08.2025, 21 Uhr
Josef Bordat
Christus Salvator 1634, Moritzkirche Augsburg Christus Salvator 1634, Moritzkirche Augsburg Copyright: xZoonar.com/HGVor
Elmar Salmann OSB stellt durchdachte Fragen und gibt geistreiche, aber wenig substanzielle Antworten.
06.08.2025, 07  Uhr
Manuel Schlögl
Verleihung des Josef-Pieper-Preises an Robert Barron
„Er kann Medien": Im Wortlaut die Laudatio des Passauer Bischofs Stefan Oster anlässlich der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an den US-Bischof Robert Barron.
27.07.2025, 13  Uhr
Stefan Oster
Der Geist über den Wassern
Was tut ein Philosoph auf einer siebentägigen Atlantiküberfahrt? Er lässt sich von der Weite des Meeres inspirieren und begibt sich in die Tiefe des Nachdenkens.
13.07.2025, 13  Uhr
Günther Seubold
Lachender Engel im Regensburger Dom St. Peter
„Gott bewahre uns vor Heiligen, die griesgrämig sind“, sagte einst die heilige Teresa von Ávila. Und in der Tat: Heiligkeit und Humor schließen einander nicht aus.
13.07.2025, 09  Uhr
Friedemann Richert
Thomas Mann  (1875-1955)
Der vor 150 Jahren geborene Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger kannte das Böse so genau wie das Gute. Sein Werk ist zeitlos und hat noch eine große Zukunft.
06.06.2025, 17  Uhr
Markus Günther
Geschäftsmann und Roboter
KI scheint der Menschheit eine neue Evolutionsstufe zu ermöglichen. Der Mensch balanciert auf einem Seil, das geknüpft ist zwischen Tier und Übermensch.
12.05.2025, 15  Uhr
Thomas Rusche
Lou Andreas-Salomé mit Paul Rée und Friedrich Nietzsche
Der Dichter Rainer Maria Rilke war nicht der Einzige, der den Reizen der Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé erlag.
04.05.2025, 13  Uhr
Gerhild Heyder
Mehr laden