MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Franz Werfel

Thomas Hartwig bewahrt mit seinen Büchern nicht nur den Völkermord an den Armeniern vor dem Vergessen. Ein Gespräch anlässlich des 110. Jahrestags der Völkermordbeginns.
24.04.2025, 09 Uhr
Jonas Gruessem
Ein perfekter Sozialstaat ist nicht alles, dennoch sollten wir Gott jenseits irgendwelcher Überlebensstrategien suchen und finden.
21.05.2024, 21 Uhr
Peter Schallenberg
Der Heilige Geist prägt die gemeinsame Geschichte Gottes mit den Menschen und vertreibt die Geister, schreibt Martin Grichting.
18.05.2024, 07 Uhr
Martin Grichting
Von Alfred Döblin über Gilbert Keith Chesterton bis Jon Fosse: Sobald Gott ins Spiel kommt, erfährt auch das eigene Werk eine Taufe.
22.02.2024, 13 Uhr
Esther von Krosigk
Statue von Hermann Hesse auf der Nikolausbrücke in Calw
Einheit der Gegensätze:  Benedikt XVI. war ein leidenschaftlicher Leser Hermann Hesses. Was verbindet die beiden?
16.04.2023, 07  Uhr
Uwe Wolff
Podiumsdiskussion mit Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Monsignore Georg Gänswein und Abt Maximilian Heim.
Das Prophetische im Denken wie in der Verkündigung von Papst Benedikt XVI. stand im Fokus einer hochkarätigen Fachtagung im Zisterzienserstift Heiligenkreuz.
30.03.2023, 09  Uhr
Stephan Baier
Das Lied von Bernadette ist Franz Werfels persönlichstes Buch
Wie göttliche Kräfte wirken: „Das Lied von Bernadette“ von Franz Werfel zeigt die Abgründe, die zwischen Gnade und Skeptizismus bestehen.
23.12.2022, 14  Uhr
Vorabmeldung
Joris-Karl Huysmans sah in Lourdes einen Glauben
Joris-Karl Huysmans wirft einen sehr differenzierten Blick auf den Erscheinungsort Lourdes. Von Georg Alois Oblinger.
28.07.2020, 17  Uhr
Georg Alois Oblinger
Mehr laden