MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Emmanuel Macron

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron

Emmanuel Macron (*1977) ist seit 2017 Präsident Frankreichs. Als Gründer der Bewegung „En Marche!“ wurde er 2022 wiedergewählt und verfolgt eine proeuropäische Reformpolitik. ​

Aktuelle Artikel zu Emmanuel Macron

Ob ihm das hilft, die Hürde zu nehmen, an der seine Vorgänger gescheitert sind? Frankreich braucht dringend einen neuen Haushalt und muss seine Schuldenlast verringern – all das mit einer ...
12.09.2025, 06 Uhr
Franziska Harter
In der Ukraine offenbart sich immer deutlicher die Unfähigkeit der Europäer, sich den brutalen Realitäten zu stellen. Man flüchtet in eine Traumwelt, doch das Erwachen wird böse sein.
23.08.2025, 15 Uhr
Stefan Haböck
Die Militäroperation der Regierung Netanjahu führt zur humanitären Katastrophe im Gazastreifen. Und sie produziert Bilder, die Israel weltpolitisch immer weiter isolieren.
30.07.2025, 11 Uhr
Stephan Baier
Das ‚Nie wieder!‘ ist Konsens, aber die vielen ‚Warum‘ der entsetzlichen Bluttat von Srebrenica sind noch nicht geklärt.
14.07.2025, 16 Uhr
Thomas Schumann
Smartphone: Die Gefahren für Kinder sind bekannt
„Digitale Teilhabe“ oder Schutz der Integrität von Kindern? Darum geht es beim Streit um Altersgrenzen in sozialen Netzwerken.
05.07.2025, 13  Uhr
Stefan Fuchs
Der iranische Revolutionsführer Ayatollah Ali Chamenei
USA und G7 stellen sich klar hinter Israels Kriegsführung gegen den Iran. Kritik kommt aus Moskau und vom jordanischen König Abdullah II.
18.06.2025, 19  Uhr
Stephan Baier
Außenminister Wadephul reist nach Israel
Berlin darf Israel kritisieren, aber nicht sanktionieren, meinen Unionspolitiker. Viele Staaten Europas sehen Netanjahus Gazakrieg kritischer.
04.06.2025, 19  Uhr
Sebastian Sasse Stephan Baier
Die rumänische und die europäische Flagge in Pesani
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt setzt sich der proeuropäische Nicușor Dan durch. Die Diaspora wählt mehrheitlich den rechtsextremen George Simion.
20.05.2025, 16  Uhr
Jürgen Henkel
Papst Franziskus mit dem damaligen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker
Franziskus zog es an die Peripherie, aber er hatte auch eine spezifische Sorge um Europa, die nicht nur der kirchlichen Tradition, sondern der eigenen Biografie ...
24.04.2025, 07  Uhr
Stephan Baier
Vance und Franziskus
Von J.D. Vance und König Charles III. über Friedrich Merz bis zu Emmanuel Macron und Israels Präsident Isaac Herzog: Die Weltpolitik verneigt sich vor Papst ...
21.04.2025, 11  Uhr
Meldung
Giorgia Meloni und J. D. Vance
Die italienische Regierungschefin kann mit Männern. Auch mit amerikanischen. In einer komplizierten Lage kann das den Europäern nur recht sein.
19.04.2025, 11  Uhr
Guido Horst
Mehr laden