MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer,  Theologe und Widerstandskämpfer

Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 in Flossenbürg) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pastor und Widerstandskämpfer gegen das nationalsozialistische Regime. Seine theologischen Schriften, insbesondere "Nachfolge" von 1937, zählen zu den einflussreichen christlichen Werken des 20. Jahrhunderts. 

Aktuelle Artikel zu Dietrich Bonhoeffer

Vor 80 Jahren wurde Georg Elser im KZ Dachau hingerichtet. Sein selbstgebastelter Sprengkörper hatte Hitler 1939 verfehlt. In der Haft fand der Widerstandskämpfer Kraft im Gebet
09.04.2025, 17 Uhr
José García
Kaum ein evangelischer Theologe wird so verehrt wie Dietrich Bonhoeffer – doch er wird meistens nur durch die jeweilige Zeitgeistbrille betrachtet. Deshalb: Zurück zum Original!
08.04.2025, 21 Uhr
Sebastian Moll
„Der Ruf Jesu in die Nachfolge macht den Jünger zum Einzelnen“, wusste Dietrich Bonhoeffer. Und wenn Franz von Assisi kein Individualist war, wer dann?
23.03.2025, 17 Uhr
Sebastian Moll
Der 1945 hingerichtete Pastor und Widerstandskämpfer erlebt gegenwärtig aus guten Gründen eine Renaissance.
28.02.2025, 05 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Taylor-Swift-Gottesdienst in der Heiliggeistkirche in Heidelberg
Zwei „Taylor-Swift-Gottesdienste“ in der Heidelberger Heiliggeistkirche besingen das politische Christentum des Megastars. Kann das gutgehen?
13.05.2024, 18  Uhr
Sally-Jo Durney
P46
Die Heilige Schrift ist eines der am besten mit antiken Quellen belegten Bücher der Welt. Doch ohne Gebet führt selbst die Bibel nicht weiter.
05.12.2023, 07  Uhr
Fabio Traina
Forum zum 20. Juli und der Bedeutung des christlichen Widerstandes
Die Bedeutung der evangelischen „bekennenden Kirche“ für den christlichen Widerstand gegen das NS-Regime stand im Mittelpunkt eines Forums der ...
31.08.2023, 08  Uhr
Roger Töpelmann
Carl Theodor Dreyers „Das Wort“ (1955)
„Glaubensfilme": Carl Theodor Dreyers „Das Wort“ (1955) beschreibt den Niedergang des skandinavischen Protestantismus – und endet mit einem Wunder.
30.08.2023, 09  Uhr
Uwe Wolff
Wanderer über dem Nebelmeer
Das Zeitalter der Massen breitet sich durch Digitalisierung, Ideologisierung und Entpersonalisierung weiter aus. Es bedarf immer wieder eines Korrektivs.
03.08.2023, 15  Uhr
Stefan Hartmann
Die gefälschten Hitler-Tagebücher
Statt ins Archiv zu wandern, beschäftigen die Fälschungen Konrad Kujaus auch heute noch die Medien. "Fakes" sind eine ernste Sache.
20.04.2023, 07  Uhr
Hermann Schäfer
Mehr laden