MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Neues von der Front

Es lebe der Individualismus!

„Der Ruf Jesu in die Nachfolge macht den Jünger zum Einzelnen“, wusste Dietrich Bonhoeffer. Und wenn Franz von Assisi kein Individualist war, wer dann?
Schafherde mit einem schwarzen Schaf
Foto: imago stock&people | Schafe, die auf ihren Hirten hören, sollen wir sein. Aber der ergeht an jeden Einzelnen - und ruft aus der Gruppe heraus.

Der Individualismus hat einen schlechten Ruf; vielfach wird er als eines der Hauptprobleme unserer Gesellschaft identifiziert. Bischof Muser (Bozen-Brixen) sieht in ihm gar „die größte Herausforderung für die katholische Kirche“. Dieses negative Image rührt vor allem daher, dass der Individualismus oft mit anderen Begriffen verwechselt oder gleichgesetzt wird. Besonders deutlich wurde dies während der Corona-Pandemie, als man zwischen den Lagern „Individualismus“ und „Solidarität“ unterschied. Diese Unterscheidung war – bewusst oder unbewusst – höchst irreführend, denn die beiden gewählten Begriffe stehen nicht im Widerspruch zueinander.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht