MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Tagesposting

Hoffnung schöpfen mit Bonhoeffer

Der 1945 hingerichtete Pastor und Widerstandskämpfer erlebt gegenwärtig aus guten Gründen eine Renaissance.
Tagesposting Bonhoeffer Groß-Lobkowicz
Foto: IMAGO/Heike Lyding (www.imago-images.de) | Der NS-Widerstandskaempfer und Pastor Dietrich Bonhoeffer 1906-1945 wurde 1945 von den Nazis ermordet. Wenige Monate vorher, kurz vor Weihnachten 1944, schrieb er in der Gestapohaft sein Gedicht "Von guten Mächten" .

Hoffnung aus der Tiefe des Glaubens heraus zu schöpfen – dies war die Lebensmaxime von Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), der, von der Hoffnung und dem Glauben getragen, sein Schicksal bis hin zur Selbsthingabe für die gerechte Sache, bis in sein Martyrium hinein, würdevoll annahm. Der evangelische Widerstandskämpfer, Theologe, Schriftsteller und Lehrer besaß weit mehr an Mut als viele seiner Zeitgenossen. Zum 80. Mal jährt sich am 9. April 2025 sein Todestag.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht