MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

David Hume

Warum ein funktionierendes Gemeinwesen darauf angewiesen ist, dass seine Mitglieder tugendhaft sein wollen, und weshalb das heute nicht mehr selbstverständlich sein kann.
11.02.2023, 07 Uhr
Stefan Rehder
Der US-Journalist Jonathan Rauch nimmt im Buch „Die Verteidigung der Wahrheit“ sowohl woke als auch rechtsextreme Wahrheitsgegner ins Visier.
07.02.2023, 15 Uhr
Stefan Ahrens
Menschlich erkannte Naturgesetze sind kein Hinderungsgrund für Wunder. Wissenschaftler können das ohne Widerspruch anerkennen.
20.09.2021, 17 Uhr
Sebastian Ostritsch
David Hume-Denkmal, Endinburgh
Gefährliche Intoleranz: Entlassung in Eton, Verfolgung in Schottland, Cancel Culture: Wer die Gender-Ideologie anzweifelt, lebt gefährlich, wird öffentlich ...
13.12.2020, 19  Uhr
Philip Plickert
Immanuel Kant Statue in Kaliningrad
Seit Jahrhunderten tobt in der Philosophie der Streit, ob Moral eine Sache der Vernunft oder des Gefühls sei.
26.11.2019, 12  Uhr
Engelbert Recktenwald
Zusammenhang zwischen Erkenntnis- und Sittenlehre
Über den Zusammenhang zwischen Erkenntnis- und Sittenlehre: eine Hommage an Harald Schöndorf.
17.11.2019, 15  Uhr
Christoph Böhr
Jürgen Habermas, Philosoph und Soziologe
Jürgen Habermas legt mit 90 Jahren ein fundamentales Werk zum Verhältnis von Glauben und Wissen vor.
20.11.2019, 12  Uhr
Hans Otto Seitschek
Dokumenta 2017: Installation der Londoner Künstlergruppe Forensic Architecture
Johannes Hartl vermisst in der Moderne Auswege aus dem Destruktiven in der Kunst. Von Oliver Maksan
13.06.2018, 12  Uhr
Oliver Maksan
Gerhard Ludwig Müller
Die katholische Morallehre bedarf keiner Fortentwicklung unter dem Vorwand, ihre kasuistische Verengung zu überwinden. Von Kardinal Gerhard Ludwig Müller
28.02.2018, 15  Uhr
Neugeborene
In der modernen Personvergessenheit wächst die Gefahr, den Menschen nicht mehr als Abbild Gottes zu sehen. Von Heinz-Georg Kuttner
07.02.2018, 14  Uhr
Statue von Adam Smith vor der St. Giles Kirche in Edinburgh
Warum der Philosophen Adam Smith zum Lehrmeister von Ökonomen wurde. Von Barbara Stühlmeyer
10.01.2018, 12  Uhr
Mehr laden