Wer Nachrichten liest, hört, sieht, erfährt nur selten einmal alles. Doch eines weiß er auch so. Und das ganz genau: Die Welt präsentiert sich immer seltener so, wie sie es sollte. Krieg, Kriminalität, Korruption, wohin das Ohr sich neigt. Gewalt, Geiz, Gier, wohin das Auge sich auch wendet. Auch wenn Skandale wie "Katargate" und "Masken-Deals" mit erstaunlicher Regelmäßigkeit den Eindruck vermitteln, wir lebten in einer Kleptokratie - das Problem reicht tiefer. Sozialbetrug und Steuerhinterziehung haben beinah den Status von Volkssportarten erreicht. Und als wäre das noch nicht genug, wurden im vergangenen Jahr bundesweit 450 Bankautomaten gesprengt, 70 mehr als noch im Jahr davor.
Tugend oder Soft Skills?
Warum ein funktionierendes Gemeinwesen darauf angewiesen ist, dass seine Mitglieder tugendhaft sein wollen, und weshalb das heute nicht mehr selbstverständlich sein kann.
