MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Clemens Brentano

Clemens Brentano (*1778 in Ehrenbreitstein; † 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Dichter und ein zentraler Vertreter der Romantik. Er ist besonders für seine Gedichte und die Sammlung Des Knaben Wunderhorn, die er gemeinsam mit Achim von Arnim herausgab, bekannt.

Aktuelle Artikel zu Clemens Brentano

Der Aufstieg des politischen Katholizismus im Rheinland im 19. Jahrhundert: Von der Caritas zur Gründung der ultramontanen Bewegung.
12.01.2025, 11 Uhr
Luitwin Mallmann
„O Tannenbaum“, eines der berühmtesten Weihnachtslieder der Welt, wird heuer 200 Jahre alt. Über die Geschichte eines musikalischen Evergreens.
24.12.2024, 15 Uhr
Veit-Mario Thiede
Mel Gibson wird 2024 seinen großen Kinohit „Die Passion Christi“ fortsetzen.
02.02.2023, 16 Uhr
Stefan Ahrens
Vorlesen, Singen, Malen, ruhig Spielen: Diese Tätigkeiten erleichtern den Übergang zum Schlaf.
Wie hilft man seinem Kind beim Einschlafen? Die Bindungswissenschaft und uralte kulturelle Praktiken bieten faszinierende Hilfestellungen. Teil 2.
14.01.2023, 19  Uhr
Maria Elisabeth Schmidt
Hans Magnus Enzensberger, Schriftsteller und Dichter, verstarb Ende November in München.
Er wirkte äußerlich wie eine Mischung aus Ernst Jünger und Joseph Ratzinger. Politisch konnte niemand ihn in seine Schublade stecken. Am 24.
01.12.2022, 17  Uhr
Stefan Meetschen
WDR Fernsehfilm "Das Gelübde"
Neuausgabe: Die Gesammelten Werke von Anna Katharina Emmerick sind wieder lieferbar. Von Stefan Meetschen
11.07.2018, 14  Uhr
Clemens Brentano, Poet und Pilger
Clemens Brentano: Ein Poet, Playboy und Pilger, der durch die katholische Mystik zum Wesentlichen seines Lebens fand. Von Stefan Meetschen
13.06.2018, 12  Uhr
Stefan Meetschen
Joseph Görres auf einem Kölner Domfenster
Medien: Joseph Görres ist der Begründer der katholischen Publizistik in Deutschland. Von Monika Fink-Lang
27.12.2017, 11  Uhr
Komponist Gustav Mahler.
Durch das Raue zu den Sternen: Gustav Mahlers „Auferstehungssinfonie“ gilt als eines der großen Werke der Kirchenmusik. Von Barbara Stühlmeyer
08.11.2017, 14  Uhr
"Die Bekehrung des Paulus",  Caravaggio
Konversionen sind spannend – der Wendepunkt als Phänomen und Prozess. Von Barbara Wenz
25.07.2016, 15  Uhr
Mehr laden