MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt 200. Todestag

Anna Katharina Emmerick: Die Mystikerin des Münsterlandes

Vor 200 Jahren starb die selige Anna Katharina Emmerick. Ihre Schriften beeinflussten sogar Mel Gibson.
Die Mystikerin Anna Katharina Emmerick.
Foto: imago stock&people | Die Mystikerin Anna Katharina Emmerick.

Im Jahr 2004 kam Mel Gibsons Film „Die Passion Christi“ in die Kinos, der den Anspruch erhob, das Leiden und Sterben Christi möglichst realistisch darzustellen. Als Quelle dienten neben den vier Evangelien die Visionen der seligen Augustiner-Chorfrau Anna Katharina Emmerick. Ebenso wie der Film spaltete auch die „Nonne von Dülmen“ zu ihrer Zeit die Gemüter, und entsprechend steinig war ihr Weg zur Seligsprechung: Der erste Prozess wurde 1928 eingestellt, nachdem die Niederschrift ihrer Visionen durch den Schriftsteller Clemens Brentano als nicht verwertbar eingestuft worden war. Erst ein zweiter Prozess führte zu ihrer Seligsprechung am 3. Oktober 2004 durch Johannes Paul II. Der 9. Februar ist der 200.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht