MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Weihnachtsklassiker

„O Tannenbaum“

„O Tannenbaum“, eines der berühmtesten Weihnachtslieder der Welt, wird heuer 200 Jahre alt. Über die Geschichte eines musikalischen Evergreens.
Weihnachtsbaum auf dem Pariser Platz
Foto: IMAGO/Thomas Bartilla (www.imago-images.de) | Gut behangen, viel besungen: Ein Tannenbaum. Hier auf dem Pariser Platz in Berlin.

Im letzten Quartal des Jahres 1824 gab Ernst Anschütz (1780-1861) das „Musikalische Schulgesangbuch“ heraus. Es enthält das von ihm geschriebene Weihnachtslied „O Tannenbaum“. Das Lied hat sich zum weltweit gesungenen Evergreen entwickelt, der sowohl altehrwürdige Vorläufer als auch kuriose Nachfolger hat. Weit weniger bekannt als das Lied ist sein Autor. Ernst Anschütz kam 1780 im bei Suhl gelegenen Bergdorf Goldlauter zur Welt. Sein Vater war Pfarrer des Ortes und wünschte sich, dass Ernst einmal seine Nachfolge antritt. Dieser studierte in Leipzig zwar Theologie, Philosophie und Pädagogik, entschied sich jedoch nach dem Tod seines Vaters, die für ihn zwei Jahre freigehaltene Pfarrstelle in Goldlauter nicht ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht