MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bindungspsychologie

Ein Wiegenlied sagt  mehr als 1000 Worte

Wie hilft man seinem Kind beim Einschlafen? Die Bindungswissenschaft und uralte kulturelle Praktiken bieten faszinierende Hilfestellungen. Teil 2.
Vorlesen, Singen, Malen, ruhig Spielen: Diese Tätigkeiten erleichtern den Übergang zum Schlaf.
Foto: imago stock&people | Vorlesen, Singen, Malen, ruhig Spielen: Diese Tätigkeiten erleichtern den Übergang zum Schlaf.

 Das kleine Kind erlebt das Einschlafen als Trennung von seinen Bezugspersonen. Überbrücken können wir diese kurzzeitige, aber unvermeidliche Trennung auf vielerlei Weise. In vielen Kulturen wird abends gemeinsam der Frühstückstisch gedeckt und dadurch die Aufmerksamkeit auf den nächsten Verbindungspunkt gelenkt. Darum geht es: Die Aufmerksamkeit des Kindes weg von der Trennung und hin zum nächsten Verbindungspunkt zu lenken. Verliebte machen das intuitiv genauso.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht