MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Das Wunder der Bekehrung

Konversionen sind spannend – der Wendepunkt als Phänomen und Prozess. Von Barbara Wenz
"Die Bekehrung des Paulus",  Caravaggio
Foto: IN | Hochpoetisch – und doch mehr als Poesie: Die Bekehrung des Paulus, wie der Maler Caravaggio sie sah.

Die lateinische Wurzel „conversio“ weist bereits darauf hin – einer Umkehr muss nicht zwingend auch eine religiöse Bekehrung zugrunde liegen, oder besser gesagt, sie braucht nicht der Auslöser für den Eintritt in eine Glaubensgemeinschaft sein, auch wenn sie eventuell von diesem gefolgt wird. „conversio“ meint zu deutsch in erster Linie Umkehr, während in dem Wort Konversion immer auch die Bedeutung „Bekehrung“ mitschwingt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht